Case Study: Wie Forschungsdock CRO mit Trialytix klinische Studien rentabler und transparenter durchführt

Success Story 26. Januar 2025

Dieser Artikel ist auch auf Englisch verfügbar.

Das hat Forschungsdock mit Trialytix erreicht.png

Über Forschungsdock CRO

Forschungsdock CRO ist ein mittelständisches Auftragsforschungsinstitut mit Sitz in Deutschland. Das Unternehmen unterstützt Pharma- und Biotech-Unternehmen, CROs sowie Kliniken bei der Durchführung klinischer Prüfungen. Neben klassischen CRO-Services wie Projektmanagement, Qualitätsmanagement und klinischem Monitoring bietet Forschungsdock auch Seminare und Trainings zu GCP an.

Mit einem flexiblen, erfahrenen Team und einem klaren Fokus auf Effizienz setzt Forschungsdock auf innovative Lösungen, um klinische Studien erfolgreich und wirtschaftlich zu managen. Dabei hat sich Trialytix als unverzichtbares Werkzeug etabliert, um die komplexen Anforderungen der Budget- und Kostensteuerung klinischer Studien effektiv zu bewältigen.

Die Herausforderung

Da Forschungsdock neben klinischen Studien auch Seminare und interne Projekte durchführt, benötigte das Unternehmen eine flexible und gleichzeitig maßgeschneiderte Lösung, um die unterschiedlichen Projekttypen adäquat zu verwalten. Der Fokus lag hauptsächlich auf der Optimierung der klinischen Studienprojekte, die aufgrund ihres dynamischen Profils häufige Anpassungen an Budgets, Timelines und Ressourcen erfordern.

Bislang wurde MS Excel als Tool für das operative und finanzielle Studienmanagement eingesetzt, was Rentabilitätsprognosen erschwerte und eine kontinuierliche händische Pflege diverser Tracker erforderte. Eine weitere Herausforderung bestand in der Verwaltung und Analyse der studienspezifischen Eingangs- und Ausgangsrechnungen, die komplex und zeitintensiv war.

Forschungsdock stand vor der dringenden Aufgabe, diese Herausforderungen zu adressieren, um finanzielle Risiken zu reduzieren und Gewinnmargen zu steigern, Transparenz zu schaffen und die Effizienz der Studienverwaltung nachhaltig zu verbessern.

CO and PG Picture.png

Die Lösung

Durch die Implementierung von Trialytix konnte Forschungsdock eine maßgeschneiderte All-in-One-Softwarelösung einführen, die speziell für die Anforderungen moderner CROs entwickelt wurde. Trialytix bietet Forschungsdock umfassende Funktionen zur operativen Verwaltung und dem Budget-Controlling klinischer Studienprojekte. Die Software ermöglicht die präzise Verwaltung interner und externer Kostenquellen sowie die Echtzeit-Überwachung der Studienrentabilität. So können Budgetrisiken frühzeitig erkannt und proaktiv gegengesteuert werden.

Außerdem lassen sich mit Trialytix sämtliche studienbezogenen Zahlungsströme, wie beispielsweise Rechnungen externer Monitore oder Ethik-Gebühren verwalten, was für einen zentralen Überblick sorgt und Transparenz schafft. Rechnungen und Zahlungen können als Meilensteine, Teilzahlungen oder als Pass-Through-Costs nahtlos weiterberechnet und in Trialytix abgebildet werden. Die Plattform bietet zudem eine detaillierte Liquiditätsprognose, die sowohl auf Studien- als auch auf Unternehmensebene eine fundierte Basis für finanzielle Entscheidungen liefert.

Die intuitive Benutzeroberfläche von Trialytix stellt finanzielle Daten in übersichtlichen Dashboards und detaillierten Berichten dar. Dadurch wird eine hohe Transparenz gewährleistet, die es dem Team von Forschungsdock erlaubt, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Finanzielle und operationelle Risiken können identifiziert und durch kontinuierliche Kostenüberwachung minimiert werden. Gleichzeitig sorgt die Flexibilität der Software dafür, dass Budgets und Ressourcen schnell an neue Anforderungen angepasst werden können, ohne die Rentabilität der Projekte zu gefährden.

Die wichtigsten Erfolge auf einen Blick

  • Kosteneffizienz: Verbesserung der Rentabilität und Reduktion von finanziellen und operativen Risiken durch Kostenüberwachung in Echtzeit.
  • Transparenz und Datenvisualisierung: Intuitive Dashboards und detaillierte Berichte liefern schnelle und präzise Einblicke in alle finanziellen Aspekte der Studien.
  • Kein finanzieller Blindflug: Verwaltung von Rechnungen und Überwachung von Teilzahlungen, überfälligen und stornierten Rechnungen.

FDCRO Testemonial DE.png

Fazit: Gesteigerte Kostenkontrolle und Transparenz

Die Einführung von Trialytix hat es Forschungsdock ermöglicht, die finanziellen Studienprozesse grundlegend zu digitalisieren und zu optimieren. Die Plattform bietet eine innovative Lösung, die Transparenz schafft, Rentabilität steigert und gleichzeitig die Effizienz erheblich erhöht. Dank automatisierter Workflows und flexibler Anpassungsmöglichkeiten konnte Forschungsdock seine Produktivität steigern und sich gleichzeitig stärker auf seine Kernaufgaben konzentrieren. Die Einführung von Trialytix war ein strategischer Schritt, um den steigenden Anforderungen klinischer Studienprojekte nachhaltig gerecht zu werden.

Erleben Sie Trialytix in Action

Buchen Sie eine Demo und erfahren Sie mehr darüber, wie Trialytix Ihre Budgetverwaltung revolutioniert – für bessere und wirtschaftlich erfolgreichere klinische Studien.